Kammerlander Klettersteig

Ausstieg ca. 550 m vom Hof entfernt

Der Kammerlander Klettersteig ist ein anspruchsvoller und spektakulärer Klettersteig, der besonders erfahrene Kletterer begeistert. Er führt über steile Felsen und gewaltige Wände hinauf zum Gipfel  und bietet dabei beeindruckende Ausblicke auf das gesamte Ahrntal sowie die umliegenden Berge. Der Klettersteig ist nach dem berühmten Südtiroler Bergsteiger Hans Kammerlander benannt, der für seine außergewöhnlichen Kletterleistungen bekannt ist. Mit einer Länge von rund 500 Metern und einem Höhenunterschied von über 300 Metern fordert der Steig sowohl körperlich als auch technisch. Der Kammerlander Klettersteig ist ein wahres Highlight für alle, die das Abenteuer in den Bergen suchen und die Herausforderung eines schwierigen Klettersteigs nicht scheuen.

Klettergarten

Einstieg ca. 500 m vom Hof entfernt

Der Klettergarten Kofler zwischen den Wänden liegt direkt an der Zufahrtsstraße, ca. 500 m vor Kofler zwischen den Wänden. Die Kletteranlage bietet einen Klettersteig und 30 Kletterrouten zwischen den 4. und 6. Schwierigkeitsgrat und ist somit besonders für Familien, Kinder und Senioren geeignet. Wir organisieren ständig Kletterkurse für Gruppen ab 8 Personen mit einen geprüften Bergführer.

 Wandervorschlaege

In der Nähe vom Kofler Hof

Wandern ist eine der einfachsten und zugleich effektivsten Möglichkeiten, die eigene Gesundheit zu fördern. Durch die frische Luft und die naturnahe Umgebung wird der Stress abgebaut und das Immunsystem gestärkt. Das Wandern in den Bergen oder durch Wälder hat auch positive Auswirkungen auf die mentale Gesundheit, da es den Geist beruhigt und die Konzentration fördert. Es ist eine großartige Möglichkeit, Körper und Seele in Einklang zu bringen, während man gleichzeitig die wunderschöne Natur genießt.

Tourenlänge: 6365 m | Gehzeit: 2 h 30 m | Wegnummer: 5, 5A, 10, 6B | Schwieriger Wanderweg

KOFLER ZWISCHEN DEN WÄNDEN
Drunten an der Straße ins Reintal beginnt der Weg hinauf zum Kofler. Zunächst auf einem breiten Ziehweg in einen bewaldeten Graben, dann rechts steil über die felsdurchsetzte Flanke bergan. Stiegen und Geländer erleichtern an mehreren Stellen den Anstieg, zusätzlich sichern Drahtseile etwas exponierte Passagen. Der Steig mündet auf den Wiesenhang unter den Felsen. Nun rechts schräg hinauf zum Kofler zwischen den Wänden (1528 m). Der Rückweg führt hinaus zu den verstreuten Höfen von Ahornach, rechts weiter erst über Felsabbrüche gegen das Kanzele (1674 m) ansteigend, dann links weiter mit freier Sicht auf den weiten Talkessel von Sand allmählich an Höhe verlierend. Straßenschleifen abkürzend steigt man hinunter zur Kirche von Ahornach (1334 m), hier links auf ein asphaltiertes Sträßchen. Markierung 6B leitet schließlich zurück zur Reintalstraße bzw. zum Ausgangspunkt der Runde.

Startpunkt: Ahornach | Zielpunkt: Ahornach

WIESENHÄNGE, BERGHÖFE UND EIN LANGGEZOGENES HOCHMOOR AUF DEM RÜCKWEGDer "Hausberg" von Sand in Taufers: aufgrund seiner freien Lage kann der Große Moosstock aussichtsmäßig mit den höchsten Bergen des Tauferer Ahrntals ohne weiteres mithalten.
Wegbeschreibung:

Von der Dorfmitte in Ahornach (1334 m, Autozufahrt von der Reinstraße herauf) stets der guten Markierung 6 C und der Beschilderung “Kofler zwischen den Wänden” folgend durch das freie Wiesengelände nordostwärts hinauf zum Mehrerleiterhof, dann Wiesen und Waldhänge querend und am Hof Minderleiter vorbei ostwärts zum Hof Zulechen (1536 m) und schließlich durch bewaldete Steilhänge auf gutem Weg (M 6 C) nahezu eben zum Hof Kofler zwischen den Wänden (1528 m, Jausenstation, ab Ausgangspunkt 1:30 Std.). Empfohlener Rückweg: Vom Kofler zwischen den Wänden weiterhin auf dem guten Weg 6 C (stellenweise Steinstufen, Stege und Holzgeländer) durch teilweise steilen und felsdurchsetzten Wald hinauf zum querenden “Heuweg” (Forstweg, M 10, ca. 1770 m, ab Koflerhof 0:45 Std.), nun auf diesem und vorbei am Toten Moos, einem lang gezogenen Hochmoor, nahezu eben westwärts, dann durch Wald leicht absteigend zum Stockerhof (1642 m) und weiterhin stets der M 10 folgend meist abseits der Höfestraße über den Gasteiger- und Pitzerhof durch Wiesen und Wald mittelsteil hinunter zum Ausgangspunkt; ab Kofler zwischen den Wänden 2:00 Std.

Drunten an der Straße ins Reintal beginnt der Weg hinauf zum Kofler. Zunächst auf einem breiten Ziehweg in einen bewaldeten Graben, dann rechts steil über die felsdurchsetzte Flanke bergan. Stiegen und Geländer erleichtern an mehreren Stellen den Anstieg, zusätzlich sichern Drahtseile etwas exponierte Passagen. Der Steig mündet auf den Wiesenhang unter den Felsen. Nun rechts schräg hinauf zum Kofler zwischen den Wänden (1528 m). Der Rückweg führt hinaus zu den verstreuten Höfen von Ahornach, rechts weiter erst über Felsabbrüche gegen das Kanzele (1674 m) ansteigend, dann links weiter mit freier Sicht auf den weiten Talkessel von Sand allmählich an Höhe verlierend. Straßenschleifen abkürzend steigt man hinunter zur Kirche von Ahornach (1334 m), hier links auf ein asphaltiertes Sträßchen. Markierung 6B leitet schließlich zurück zur Reintalstraße bzw. zum Ausgangspunkt der Runde.

Startpunkt: Parkmöglichkeit in Ahornach | Zielpunkt: Parkmöglichkeit in Ahornach

AUF DEM GROSSEN MOOSSTOCK
Drunten an der Straße ins Reintal beginnt der Weg hinauf zum Kofler. Zunächst auf einem breiten Ziehweg in einen bewaldeten

Der "Hausberg" von Sand in Taufers: aufgrund seiner freien Lage kann der Große Moosstock aussichtsmäßig mit den höchsten Bergen des Tauferer Ahrntals ohne weiteres mithalten.
Wegbeschreibung:
Anfahrt von Sand in Taufers hinauf nach Ahornach (1334 m) und auf der Höfestraße weiter hinauf zu Touristenparkplatz unweit des Gasteigerhofes (ca. 1570 m). Nun zu Fuß stets der Markierung 10B folgend durch Wald auf dem alten Fußweg empor zur Wiesenrodung mit den »Schlafhäusern« und zur obersten Hütte (2010 m; ab Ahornach knapp 2 Std.); hier dem Wegweiser »Moosstock« folgend auf dem Steig 10B durch Zirbenwald hinauf zur Baumgrenze, dann in freiem Gelände teils steil, teils weniger steil zu den Felsen der Südwestflanke und in leichter Kletterei (eine Stelle mit fixem Stahlseil) hinauf zu einer Geländeschulter (ca. 2800 m; nordseitig darunter der Moosstocksee); nun rechts über Felshänge problemlos hinüber zum Fuß des Gipfelgrates und der Markierung folgend teilweise wieder in leichter Kletterei empor zum Kreuz (3059 m; ab Ausgangspunkt ca. 4 Std.). – Abstieg: über die beschriebene Aufstiegsroute (ca. 3 Std.).
Startpunkt.Man achte besonders auf verlässliches Wetter, da es ab dem oberen »Schlafhaus« (und auch dieses kann höchstens als Notunterstand dienen) keine Hütte gibt.

 Das Ahrntal

Aktivitäten und Highlights

Das Ahrntal in Südtirol ist ein wahres Paradies für Natur- und Aktivurlauber. Umgeben von den beeindruckenden Gipfeln der Zillertaler Alpen und der Rieserfernergruppe bietet das Tal zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten und eine entspannte Auszeit inmitten einer atemberaubenden Bergwelt. Die vielfältige Landschaft, das breite Angebot an Aktivitäten und die gemütliche Atmosphäre machen den Urlaub bei uns zu einem unvergesslichen Erlebnis für Jung und Alt. Egal, ob du dich sportlich betätigen, entspannen oder die regionale Kultur erleben möchtest.
Hier sind einige Highlights, die man im Urlaub am Kofler Hof unbedingt erleben sollte:

 Wandern und Bergsteigen

Das Ahrntal ist ein wahres Wanderparadies mit zahlreichen Wanderwegen für jedes Level. Ob gemütliche Spaziergänge im Talboden oder anspruchsvolle Bergtouren auf über 3.000 Meter hohe Gipfel – hier ist für jeden Wanderer etwas dabei. Besonders schön sind die Wanderungen zum Klausberg oder der Aufstieg zum Speikboden, wo man den atemberaubenden Ausblick auf die umliegenden Berge genießen kann.

Skifahren und Snowboarden 
Im Winter verwandelt sich das Ahrntal in ein winterliches Sportmekka. Die Skigebiete Klausberg und Speikboden bieten sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Skifahrer und Snowboarder die perfekte Gelegenheit, auf bestens präparierten Pisten die Schneelandschaft zu genießen. Besonders beliebt ist die Klausberg-Flitzer, eine coole Rodelbahn, die Spaß für die ganze Familie bietet.

Radfahren und Mountainbiken

Das Ahrntal ist auch ein ideales Ziel für Radfahrer und Mountainbiker. Der Ahrntal-Radweg, der das Tal entlangführt, ist besonders für gemütliche Radtouren geeignet. Wer es anspruchsvoller mag, kann die vielen Mountainbike-Strecken nutzen, die sich durch die wilden Berglandschaften schlängeln. Besonders empfehlenswert sind die Strecken rund um den Klausberg und Speikboden, die mit grandiosen Ausblicken belohnen.

Besuch von Museen und Sehenswürdigkeiten 
Neben der Natur hat das Ahrntal auch kulturell einiges zu bieten. Ein Besuch im Bergbaumuseum Prettau gibt einen Einblick in die Geschichte des Bergbaus in der Region und zeigt, wie das Leben der Menschen in dieser abgelegenen Gegend früher aussah. Wer sich für religiöse Kunst interessiert, sollte die Pfarrkirche St. Jakob in Ahrntal besuchen, die mit ihrer barocken Architektur und den wunderschönen Fresken beeindruckt.

Kulinarische Genüsse

Die Südtiroler Küche ist weltweit bekannt für ihre herzhaften und schmackhaften Gerichte. Im Ahrntal können Besucher die typischen Speckplatten, Schlutzkrapfen oder Strudel genießen. Besonders in den traditionellen Almhütten und Berggasthöfen schmeckt das regionale Essen hervorragend – ideal für eine gemütliche Einkehr nach einem langen Tag in den Bergen.

Abenteuer in der Natur

Für Abenteuerlustige gibt es im Ahrntal viele Möglichkeiten, sich der Natur auf eine besondere Art und Weise zu nähern. Von Klettersteigen über Rafting bis hin zu Paragliding bietet das Tal aufregende Erlebnisse. Wer das Ahrntal von oben erleben möchte, kann einen Flug mit dem Paraglider unternehmen und dabei einen spektakulären Blick auf die unberührte Natur werfen.

 Spezielle Angebote für Familien

Das Ahrntal ist auch ein tolles Ziel für Familien mit Kindern. Neben dem Klausberg Flitzer, einer der längsten Rodelbahnen in Südtirol, gibt es zahlreiche kinderfreundliche Wanderungen, wie etwa den Klausberger Wasserfallweg, der kleine Wanderer zu einem atemberaubenden Wasserfall führt. Für die Kleinen gibt es zudem zahlreiche Erlebnisstationen und Abenteuerspielplätze, die sowohl lehrreich als auch unterhaltsam sind.

Kontakt

Kofler zwischen den Wänden
Obergasse 96
I-39032 Ahornach (BZ)
Tauferer Ahrntal – Südtirol

Tel +39 347 492 49 97
info@kofler-zd-waenden.com

Informationen